Pressemitteilungen
- | KIPKI
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© fortton/stock.adobe.com
WeiterlesenRund 454.000 Euro für Verbandsgemeinde Hermeskeil: Klimaschutzministerium bewilligt KIPKI-Förderantrag – Verbandsgemeinde will auf energie- und kostensparende LEDs umstellen und Förderprogramm zum Energiesparen für Privathaushalte auflegen
© fortton/stock.adobe.com
- | Kommunaler Klimaschutz
Dreyer/Eder: Alle 194 Kommunen haben Anträge für mehr Klimaschutz vor Ort eingereicht
© MKUEM
WeiterlesenIm Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) haben alle 194 antragsberechtigte Kommunen Anträge eingereicht. Die Gemeinden konnten dabei aus über 60 Einzelmaßnahmen für mehr Klimaschutz und Klimaschutzanpassung auswählen. Dies teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder nach Ende der Antragsfrist mit. „Dies ist ein toller Erfolg und belegt das große Engagement der…
© MKUEM
- | Kommunaler Klimaschutz
Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer: „Dank KIPKI kann der Gemeindehaushalt nachhaltig entlastet werden“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerium bewilligt Förderantrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) / Morbach will Straßenbeleuchtung und Flutlichtanlage auf LEDs umrüsten, um so CO2 und Kosten zu sparen
© MKUEM
- | KIPKI
Katrin Eder: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2“
© VG Rennerod
WeiterlesenFast 500.000 Euro für Klimaschutz in der VG Rennerod: Klimaschutzministerium bewilligt Förderantrag zum Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) – Verbandsgemeinde will Fenster des Verwaltungsgebäudes sanieren
© VG Rennerod
- | KIPKI-Förderprogramm
Katrin Eder: „Statt für Stromrechnungen kann Kreis Gelder für Projekte ausgeben, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen“
© MKUEM
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder übergibt KIPKI-Förderbescheid in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro an Rhein-Hunsrück-Kreis zur Förderung einkommensschwacher Haushalte beim Klimaschutz und zur Errichtung einer PV-Freiflächenanlage
© MKUEM