Pressemitteilungen
- | Veranstaltungshinweis
„Umsetzung von Photovoltaik-Projekten im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI) unter Berücksichtigung beihilferechtlicher Aspekte"
WeiterlesenDie Online-Veranstaltung am am 26.10.2023 gibt einen Überblick, wann und unter welchen Voraussetzungen Investitionen in eine nachhaltige kommunale Energieversorgung – mit Fokus Photovoltaik – die Fördertatbestände erfüllen.
- | KIPKI
Neue KIPKI-Arbeitshilfe zur Ermittlung der prognostizierten CO2-Einsparung
WeiterlesenArbeitshilfe von Klimaschutzministerium und Energieagentur unterstützt bei Berechnungen und zeigt auf, für welche Projekte CO2-Einsparungen im Rahmen der KIPKI-Antragstellung anzugeben sind
- | Klimaschutz
Malu Dreyer/Katrin Eder: „Alle Kommunen erhalten Geld, um das Klima zu schützen und die Lebensqualität vor Ort zu steigern“
WeiterlesenKlimaschutz vor Ort umsetzen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ergreifen: Kommunen können ab sofort Antrag für KIPKI-Gelder stellen
- | Schreiben an die Kommunen
Bundesweit größtes Investitionsprogramm für kommunalen Klimaschutz
WeiterlesenMit dem KIPKI-Programm werden rheinland-pfälzischen Kommunen 250 Millionen Euro bereitgestellt, mit denen sie zusätzliche Klimaschutz-Projekte sowie Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels finanzieren können. In keinem anderem Bundesland hat es bisher solch ein großes Investitionsprogramm für kommunalen Klimaschutz gegeben. Lesen Sie hier das Schreiben an alle rheinland-pfälzischen Kommunen
- | Klimaschutz
Klimaschutzministerin Eder und Wirtschaftsstaatssekretärin Dick-Walther: „Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten Geld für Klimaschutz vor Ort“
WeiterlesenGesetzesentwurf zum Kommunalen Investitionspaket Klimaschutz und Innovation „KIPKI“ soll im Mai vom Landtag verabschiedet werden / Fördergelder können vom 1. Juli bis 31. Januar 2024 beantragt werden