Pressemitteilungen
- | KIPKI
Dick-Walther: Verbandsgemeinde Oberes Glantal erhält rund 847.000 Euro KIPKI-Förderung
© MKUEM
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Christoph Lothschütz, einen Förderbescheid in Höhe von rund 847.000 Euro überreicht. Die VG Oberes Glantal erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI - Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.
© MKUEM
- | KIPKI
Dick-Walther übergibt KIPKI-Förderung von rund 591.000 Euro an die Gemeinde Haßloch
© fortton/stock.adobe.com
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem Bürgermeister der Verbandsfreien Gemeinde Haßloch, Tobias Meyer, einen Förderbescheid in Höhe von rund 591.000 Euro überreicht. Die Gemeinde Haßloch erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.
© fortton/stock.adobe.com
- | KIPKI
Dick-Walther: Verbandsgemeinde Rheinauen erhält rund 708.000 Euro KIPKI-Förderung
© MKUEM
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rheinauen, Toni Krüger, einen Förderbescheid in Höhe von rund 708.000 Euro überreicht. Die VG Rheinauen erhält die Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation.
© MKUEM
- | KIPKI-Förderprogramm
Mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutz in der Stadt Speyer
© Stadt Speyer
WeiterlesenKlimaschutzministerin Katrin Eder und Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück überreichen KIPKI-Förderbescheid – Stadt Speyer investiert Großteil der Förderung in LED-Umrüstung an Schulen
© Stadt Speyer
- | KIPKI-Förderprogramm
Katrin Eder: „Rund 900.000 Euro für Klimaschutz im Landkreis Cochem-Zell“
© Brian Beals
WeiterlesenKlimaschutzministerin überreicht KIPKI-Förderbescheid – Insgesamt drei Teilprojekte werden gefördert – Großteil der Summe für Sanierung des Nahwärmenetzes des Schulzentrums Cochem
© Brian Beals