| KIPKI-Förderprogramm

Katrin Eder: „Rund eine viertel Million Euro für Klimaschutz in Budenheim“

Klimaschutzministerin überreicht KIPKI-Förderbescheid – Insgesamt drei Teilprojekte werden gefördert – Großteil der Summe für Umrüstung auf LED-Beleuchtung
LED-Straßenbeleuchtung
LED-Straßenbeleuchtung
KIPKI-Logo
KIPKI-Logo

„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI, mit insgesamt 250 Millionen Euro auf den Weg gebracht. Hier kann jede Kommune selbst aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was für sie passend ist. Pro Einwohnerin und Einwohner gibt es rund 44 Euro, die sich Landkreis und Verbandsgemeinden aufteilen. Für die verbandsfreie Gemeinde Budenheim bedeutet das eine Summe von 251.163,71 Euro“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder.
 
Mit dem Großteil der Fördersumme, rund 246.000 Euro, soll die Straßenbeleuchtung flächendeckend auf LED umgerüstet werden, ebenso wie die Hallenbeleuchtung der Waldsporthalle. Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger mit einem Weiße-Ware-Tauschprogramm von der Förderung profitieren. Dabei werden veraltete (mindestens 10 Jahre alte), ineffiziente Haushaltsgeräte gegen Neugeräte mit der höchsten am Markt verfügbaren Energieeffizienzklasse ausgetauscht. Gefördert werden Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Spülmaschinen.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir für unsere Gemeinde Budenheim eine Fördersumme von 251.163,71 Euro bekommen. Da gilt mein Dank an das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, die mit uns gemeinsam den Kampf gegen den Klimawandel voranbringen. Mit den Fördermitteln aus dem KIPKI-Programm werden wir die Umrüstung der Außenbeleuchtungen auf LED umsetzen. Sollte es weitere Fördermöglichkeiten geben, wollen wir neben der Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED, für die Bürgerinnen und Bürger ein Tauschprogramm anbieten. Dabei handelt es sich um den Austausch von veralteten Geräten gegen Neugeräte mit einer hohen Energieeffizienz. Besonders lege man den Fokus auf Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühl-Gefrierschränke. Durch die Umrüstung der Innen- und Außenbeleuchtungen und dem Tauschprogramm Weiße-Ware sparen wir wesentlich an CO2 pro Jahr ein und tragen einen Teil zum Klimawandel bei“, so Bürgermeister Stephan Hinz. 

„Ich bin davon überzeugt: Investitionen in den Klimaschutz sind Investitionen in die Zukunft. Denn wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2. Mit KIPKI, dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation entlasten wir das Klima und die Haushaltskassen der Kommunen. So können alle sehen: Klimaschutz lohnt sich. Zudem unterstützen wir die Kommunen auch fachlich und beraten sie gerne, wie CO2 eingespart werden kann oder was man beispielsweise tun kann, damit sich Innenstädte nicht zu stark aufheizen oder Wasser gut abfließen kann. Rheinland-Pfalz ist von der Erderhitzung stärker betroffen als andere Regionen in unserem Land. Deshalb ist es so wichtig, gewappnet zu sein. Und deshalb steht das Klimaschutzministerium den Kommunen auch über KIPKI hinaus gerne zur Seite“, so Klimaschutzministerin Katrin Eder. 


Hintergrund

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), das ein Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro umfasst. Ganz ohne finanzielle Eigenbeteiligung können die Kommunen aus einem Maßnahmenkatalog auswählen, was sie vor Ort umsetzen möchten. Dazu erhalten die Kommunen einen Pauschalbetrag von rund 44 Euro pro Einwohnerin und Einwohner. 

Ergänzt wird die direkte Förderung der Kommunen durch ein wettbewerbliches Verfahren, mit dem besonders innovative Leuchtturmprojekte gefördert werden sollen, an dem sich auch Unternehmen beteiligen können.

Hier finden Sie ein Video, in dem KIPKI, das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation erklärt wird: https://www.youtube.com/watch?v=OaZ4bJ3PAhw

Teilen

Zurück